Mate-Becher aus lagenaria vulgaris benötigen so genanntes Curado vor dem ersten Gebrauch.
Zu unterscheiden sind Calabazas und Porongo aus dem anderen Kürbisteil.
In Porongo finden wir weniger Fruchtreste, die Wände sind dickerer als bei einer Calabaza.
Das Curado für Calabaza
Ehe Sie aus Ihrer neuen Calabaza (aus dem Kürbis lagenaria vulgaris ) erstmals Yerba Mate trinken, nehmen Sie sich die Zeit, sie vorzubereiten:
Füllen Sie sie zur Hälfte mit gebrauchter Yerba Mate und giessen Sie mit ca.80°C Wasser auf.
Einige Stunden (am besten über die Nacht) stehen lassen*, dann mit einem Teelöffel die Kürbisreste im Innern auskratzen (vorsichtig, nicht zu fest!).
Die Fruchtreste in der Mitte unten nicht abschneiden, sonst kann die Calabaza beschädigt werden (Loch Gefahr).
Manchmal reicht es ein Mal das Curado durchzuführen, nach Bedarf wiederholen.
Jetzt ist Ihre Calabaza gebrauchsfertig!
* Falls die Calabaza gefärbt ist, ist es sinnvoll, dass sie auf einem Untersetzer stehen bleibt, sonst kann es passieren, dass die Farbe den Tisch verfärbt.
Sonst auch bei täglichem Gebrauch empfiehlt sich einen Untersetzer zu benützen.